Wohnzimmer

Wie geht es weiter, dein Wohnzimmer stilvoll zu machen?

Das Wohnzimmer ist ein zentraler Punkt des Hauses und sollte stilvoll, warm, einladend und luxuriös aussehen. Dies ist eines der am meisten besuchten Zimmer des Hauses neben der Küche, Familienzimmer oder Schlafzimmer. Das Wohnzimmer ist ein sozialer Raum, in dem Gäste unterhalten sind und Gespräche auftreten. Es dient auch als Ort zum Entspannen nach einem harten Tagen. Es erfordert also gute Möbel, die den Raum zu einem komfortablen und einladenden Ort machen könnten.

Eine der besten Möglichkeiten, ein Wohnzimmer zu dekorieren, besteht darin, mit den Möbeln mit der Art des Raums zu stimmen. Wenn es sich um ein formelles Zimmer handelt, dann wären leichtere Möbel mit reichen Farben und Stoffen praktischer. Dunkle, holzige Möbel wären ideal für eine rustikale Umgebung. Umweltzusammenhang kann verwendet werden, um den Stil der Möbel zu ergänzen und eine einladende Atmosphäre zu schaffen. Es gibt so viele verschiedene Wohnzimmerstile, aus denen Sie wählen können, einschließlich modernes, modernes, südwestliches, ländliches, künstlerisches, eklektisches, traditionelles, lässige, südwestliche, orientalische, klassische und französische Provinz, nur um einige zu nennen.

Grün- und Handwerker-Finishs Fügen Sie einem Raum ein warmes Ambiente hinzu. Es gibt viele Möglichkeiten, wenn es um diese Art von Design geht; Sie können auch natürliche Materialien wie Cedar und Rattan erhalten und einzigartige Bodenbeläge haben. Diese Art von Designs mit der Natur inspirierte Details werden heutzutage aufgrund der Attraktivität mit Hausbesitzern und Innenarchitekten sehr beliebt. Einige Leute nutzen sogar diese Art von Designs in ihren Häusern als Terrassenmöbel im Freien. Wenn Sie Stilwohnzimmer in schönen Gärten oder Hinterwerten sehen, denken Sie höchstwahrscheinlich, dass sie sehr teuer sind.

Die Art der Umgebung, die Sie in Ihrem Haus erstellen, ist jedoch nicht nur auf den Preis beschränkt; Obwohl Sie vielleicht moderne zeitgenössische und natur inspirierte Wohnzimmerdesigns mit einzigartigen Möbeln und atemberaubenden Grüns sehen können, können Sie auch einige finden, die nur aus billigen und erschwinglichen Materialien bestehen. In der Tat können Sie auch Ihr eigenes Möbelstück erstellen, indem Sie zwei oder mehr Teile desselben Materials kombinieren. Die Farbe, das Thema und das Konzept, das Sie ausdrücken möchten, sind, was Sie wieder in Ihr Budget einrichten.

Abgesehen von der Wahl von Farben sollten Sie auch Möbelstücke auswählen, die das natürliche Licht aus den Fenstern maximieren können. Ein Wohnzimmer sollte mit bequemen Sitzgelegenheiten ausgestattet sein, damit Sie sich gemütlich fühlen können, während Sie ein schönes Lesen genießen oder einen Film mit Ihren Freunden genießen können. Die besten Farben für ein Fenster sind diejenigen, die das natürliche Licht widerspiegeln und abprallen. Diese Farben sind helle Farben wie Rot, Gelb, Orange und Grün. Wie für die Wandfarben sind sie am besten, wenn sie warme Farben wie Weiß, Weiß, Creme und Beige sind. Wenn es um den Boden geht, sollten Sie für den Boden gehen, der dauerhaft und hartnäckig ist, da Ihre Haustiere normalerweise liebt, dass Ihre Haustiere in der Regel gehen und auf Ihre Hartholzböden treten.

Ihre Möbel sollten Lächeln-Linien haben, damit es nicht zu beschäftigt aussieht. Da es sich um Ihr Wohnzimmer handelt, sollten Sie Möbelstücke wählen, die Sie nicht bewahren und fixieren wollen. Zum Beispiel sollten Holzmöbel jedes Jahr ordnungsgemäß gewartet und gemalt werden. Wenn Sie nicht viel Zeit damit verbringen möchten, Ihren Holzboden aufrechtzuerhalten, können Sie immer für Vinylboden gehen. Es kommt in kräftigen Farben wie Rot, Gelb und Orange, die die langweiligen Wände eines traditionellen Stils wirklich anfesten können. Und das Beste ist, dass es billiger ist als ein traditionelles Zuhause!

Speisekammer

Die ungenutzten Flächen und wie kann man sie effizient ausnutzen

Wenn wir Treppe in unserem Haus oder in unserer Wohnung mit zwei Ebenen haben, können wir versuchen, zusätzlichen Raum direkt unter der Treppe effizient zu gestalten. Dabei handelt es sich oft um eine ungenutzte Ecke, die statt einer Visitenkarte oft ein Klotz am Bein ist. Um eine gute Idee entdecken, wie man das machen und wie diesen Raum nutzen kann, empfehlen wir, sich von diesem Artikel inspirieren zu lassen: https://journal.tylko.com/de/6-kreative-ideen-wie-du-den-platz-unter-deiner-treppe-effizient-nutzen-kannst/. Hier können wir über sechs kreativen Lösungen lesen, die uns nahe legen, wie wir den Platz unter der Treppe effizient nutzen können. Unsererseits geben wir aber zusätzlich noch ein paar Tipps.

Hier sind einige unserer Vorschläge:

1. Ein schneller Kaffee

Wenn wir oft unerwartete Gäste haben, die vorbeikommen, weil sie eine Besorgung erledigen müssen, aber gleichzeitig schnell unser Haus verlassen möchten, können wir sie in einer Kaffeebar unter der Treppe empfangen. Wenn man einen solchen Raum mit einem kleinen Tisch und zwei Stühlen ausrüstet, erhält man ein heimisches Bistro-Café. Schlau, nicht wahr?

2. Speisekammer

Wenn wir keinen Platz für die gesammelten Vorräte haben und außerdem möchten wir einige Konserven selbst einmachen, ist es genug, ein entsprechendes Regal unter die Treppe zu stellen. Auf diese Weise so gewinnen wir eine Speisekammer. Unterschiedliche Regale, die wir perfekt an unsere Bedürfnisse und Größe des Raumes anpassen können, finden wir im Online-Shop Tylko.

3. Reinigungsecke

Jeder weiß, dass das größte Problem bei den “Haushaltshelfern” liegt. Vor allem geht es hier um Staubsauger, Wischmopp, Reinigungsmittel usw. Der Einbauraum unter der Treppe kann ein großartiger Stauraum für diese notwendigen Geräte sein, die in jedem Haus vorhanden sein müssen.

4. Ersatz für den Wald 

Wir können noch etwas ganz anderes versuchen. Wie wäre es, an dieser Stelle eine grüne Wand zu gestalten? Eine solche Wand können wir mit dem in letzter Zeit sehr modischem Rentiergras bedecken und einen kleinen Gartenbrunnen hinzufügen, um den Effekt einer grünen Ecke in Kombination mit dem Klang des Wassers zu schaffen. Ein richtiger  privater Waldplatz.

Wir können unendlich viele Ideen beschreiben. Vor der Einrichtung soll aber jede Person eigene Bedürfnisse definieren, um eigene Traumecke einzurichten. 

Teenager-Zimmer

Ein Teenager-Zimmer – eine große Herausforderung für die Eltern

Ein Zimmer für einen Teenager einzurichten, ist eine ziemlich große Herausforderung. Ein Teenager ist ein junger Mensch, der immer auf der Suche nach seinem eigenen Stil ist und sehr empfänglich für Neuerungen und die Meinung von Gleichaltrigen ist. Es ist schwer, ihm recht zu machen, geschweige, wenn es um die Einrichtung eines Zimmers geht. Schließlich können wir die Inneneinrichtung nicht jeden Monat ändern. 

Immer einen Kompromiss suchen

Wenn wir ein Teenager-Zimmer verwandeln möchten, müssen wir sehr sorgfältig darüber nachdenken, welches Design unser Kind befriedigt. Hier sind lange Gespräche und ständige Rücksprachen mit dem jeweiligen Interessenten erforderlich. Unabhängig davon, was unsere Kinder mögen, müssen wir einen gewissen Rahmen schaffen. Die Eltern sollen immer an einem Budget und vor allem Funktionalität denken. Manchmal die tollen Ideen unserer Sprösslinge gehen nicht Hand in Hand mit dem gesunden Menschenverstand und wir müssen zusammen einen Kompromiss finden.

Notwendige Möbel

Sicherlich muss sich hier ein Bett, einen Schreibtisch und Möbel zur Aufbewahrung, wie beispielweise eine praktische Kommode befinden, die uns viel Stauraum bietet. Wir sollen auch daran denken, dass ein Teenager sicherlich schon seine Freunde einladen möchte. Wir müssen also auch eine zusätzliche Ecke richtig gestalten. 

Die Auswahl von Möbeln, ein Stil des Zimmers, die Farben – hier haben wir einen großen Spielraum. Der Besitzer selbst soll eigene Entscheidungen treffen. Natürlich sollten wir aufgrund unserer Erfahrung und der Tatsache, dass wir als Eltern diejenigen sind, die dafür bezahlen, alles im Griff haben und Ratschläge geben. Das Design des Betts ist für uns eigentlich unwichtig, aber es muss auf jeden Fall bequem sein. Der Schreibtisch muss nicht besonders groß sein, aber er soll genug Platz für alle notwendigen Utensilien, Bücher und Notebooks zu bieten. Die Möbel sollen geräumig und praktisch sein, deshalb sind hier alle Arten von Kommoden mit Schubladen oder kombinierten Kommoden (Schubladen und Schränke), Bücherregale und Hängeregale perfekt. Wir brauchen noch richtige Beleuchtung und die endlich ausgewählten Farben und wir haben das Ende dieser nicht ganz einfachen Aufgabe erreicht! Und unser Teenager beginnt gerade seinen nächsten Lebensabschnitt.